Wie Überprüfe Ich, Ob Ein E-Shop Ein Betrug Ist?
Millionen von Menschen kaufen täglich online ein und geben Hunderte von Milliarden Dollar aus. Die Zahl der Online-Händler ist ebenso beeindruckend, was bedeutet, dass Sie eine große Auswahl an Geschäften haben, aber auch Opfer von Betrugsgeschäften werden. Sie können jedoch bestimmte Schritte unternehmen, die Ihnen bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen Shops helfen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit 10 kostenlosen Tipps, die Ihren Einkauf sicherer machen!
1. Quellcode
Wenn Sie eine Website aufrufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und zeigen Sie den Quellcode an. Die meisten professionellen und vertrauenswürdigen Websites werden von Webdesignern von Grund auf neu erstellt. Wenn Sie also einen Satz sehen, der ungefähr so aussieht wie „Created with HTML Generator Plus“, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas faul ist.
2. SSL
Wenn eine Website nach vertraulichen Daten fragt (Kreditkartendaten, Privatadresse usw.), stellen Sie sicher, dass diese mit SSL verschlüsselt sind. Die einfachste Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, die URL zu überprüfen. SSL-geschützte Websites beginnen mit https: //
3. Detaillierte Informationen
Sie können alarmiert sein, wenn Sie keine Informationen darüber finden, wer der Verkäufer ist, wie er zu erreichen ist, welche Art von Dienstleistungen er erbringt (wenn er gleichzeitig Solarien, Winkelschleifer und Dünger anbietet, können Sie damit rechnen, dass etwas passiert off), die Nutzungsbedingungen oder Datenschutzbestimmungen des Shops. Ähnlich verhält es sich mit dem angebotenen Produkt / der angebotenen Dienstleistung – je mehr Details und Fotos, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen zuverlässigen Shop handelt.
4. Sichere Zahlungen
Suchen Sie nach dem Logo des Zahlungsunternehmens (z. B. Visa, MasterCard, American Express, Maestro). Geschäfte, die Online-Zahlungen abwickeln, haben eine sorgfältige Prüfung durch Finanzinstitute durchlaufen. Wenn sie ihnen vertrauen, können Sie das auch!
5. Whois
Whois ist ein großartiges Tool, mit dem Sie historische Informationen zu jeder Website abrufen können – IP-Adresse, Nameserver, Registrar und Screenshot-Verlauf.
6. Alexa
Mit Alexa können Sie die Popularität einer Website, andere verknüpfte Websites, Zugriffe auf die Website und Details darüber, wer die Website besucht, anzeigen (Alter, Bildung, Geschlecht).
7. Seitenrang
PageRank ist ein numerischer Wert, der angibt, wie wichtig eine Seite im Web ist. Wenn eine Seite auf eine andere Seite verweist, wird für die andere Seite abgestimmt. Je mehr Stimmen für eine Seite abgegeben werden und je höher die PR-Nummer, desto wichtiger ist die Seite.
8. Schwarze Liste
Betrugs- oder Spam-Websites können auf eine schwarze Liste gesetzt werden, um andere vor verdächtigen Websites zu warnen. Wenn eine Website einmal auf einer schwarzen Liste angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Fehler vor. Wenn sie jedoch von den meisten Servern als Spam eingestuft wird, können Sie sich ziemlich sicher sein, dass es sich tatsächlich um eine solche handelt.
9. Webarchiv
Ein Unternehmen behauptet, es sei seit 10 Jahren im E-Business? Mit Webarchive können Sie überprüfen, wie die Website vor Jahren aussah und ob der Händler die Wahrheit sagt.
10. Meinungen im Internet
Nicht 100% vertrauenswürdig, da Händler gefälschte Bewertungen verfassen können, aber Meinungen einzuholen ist immer eine gute Idee. Einige Tools wie Web of Trust bewerten Websites sogar nach ihrer Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit des Anbieters, Datenschutz und Kindersicherheit. Seitdem Millionen von Menschen Facebook und Twitter nutzen, sind Social-Media-Plattformen auch eine großartige Quelle für die Meinung anderer. Einige Geschäfte zeigen gerne ihr von ihren Geschäftspartnern verliehenes „Verified Merchant“ -Ausweis, um sicherzustellen, dass den Kunden vertraut werden kann.